Hübsches Foto by Sohnemann:
Details zu H. Upmann Magnum 50.
Sie durchstöbern gerade die Artikel mit dem Schlagwort H. Upmann.
Schlagworte: H. Upmann
Die Einzelzigarren-Klick-Rangliste seit der Cigar Wiki-Lancierung im Herbst 2007 zeigt einen durchaus interessanten Mix und dient vielleicht auch als Input für den nächsten Kauf:
- Cohiba Robustos
- Cohiba Sublimes Edicion Limitada 2004
- Cohiba Siglo VI Gran Reserva
- Cohiba Esplendidos
- Romeo y Julieta Churchills
- Romeo y Julieta Mille Fleurs
- Partagas Série D Nr. 4
- Romeo y Julieta No. 2 AT
- Cohiba Siglo VI
- Partagas Lusitanias
- Montecristo No. 2
- Cohiba Coronas Especiales
- Partagas 898
- Cohiba Lanceros
- Montecristo Edmundo
- Montecristo No. 4
- Cohiba Siglo I
- Cohiba Siglo II
- Montecristo “A”
- Hoyo de Monterrey Épicure Nr. 2
- Romeo y Julieta No. 1 AT
- Bolívar Belicosos Finos
- H. Upmann Magnum 50
- Cohiba Siglo III
- Partagas Salomones
Interessanterweise kommt das Wiki-Statistiktool zu einem anderen Resultat als Google Analytics oben. Die Plätze 2 und 3 oben basieren übrigens auf entsprechend vielen Klicks im englischsprachigen Wiki auf die limitierten Cohibas. Anbei also noch das Ranking gemäss Wiki-Statistik (für die deutschsprachige Wiki-Seite):
- Cohiba Robustos
- Bolívar Belicosos Finos
- Cohiba Esplendidos
- Cohiba Siglo VI
- Cohiba Coronas Especiales
- Partagas Lusitanias
- Partagas Série D Nr. 4
- Cohiba Lanceros
- Romeo y Julieta Churchills
- Cohiba Siglo II
- Cohiba Maduro 5 Genios
- Cohiba Siglo I
- Cohiba Siglo IV
- Bolívar Coronas
- Cohiba Siglo V
- Cohiba Siglo III
- Bolívar Coronas Gigantes
- Cohiba Maduro 5 Secretos
- Cohiba Exquisitos
- Montecristo No. 4
- H. Upmann Magnum 50
- Bolívar Inmensas
- Cohiba Panetelas
- Montecristo No. 2
- Bolívar Coronas Extra
Schlagworte: Bolívar, Cohiba, H. Upmann, Hoyo de Monterrey, Montecristo, Partagas, Romeo y Julieta
Es gelüstet mich nach einer H. Upmann Magnum 50 aus dem 50er Cabinet, die zu Hause auf mich wartet. Es ist noch gar nicht so lange her, da waren Zigarrenascher in adäquaten Büroräumen – und bei einigen Unternehmen auch Zigarren auf Spesenabrechnungen – weit verbreitet. Tja, tempi (noch nicht mal so lange) passati.
(Bildquelle: 5TH Avenue / Intertabak)
Schlagworte: H. Upmann
Im Kontext der sich verändernden Rahmenbedingungen sind kleinformatige Zigarren en vogue. Jüngst wurde am Festival del Habano 2011 zum Beispiel die neue H. Upmann Half Corona angekündigt, welche voraussichtlich im Sommer in Deutschland und in der Schweiz eingeführt werden wird.
Persönlich schmecken mir diese “Mini-Havannas” aber nicht besonders gut. Eine kleine, feine Ausnahme – auch optisch und haptisch – bildet meines Erachtens die Cuaba Divinos. Die geht immer, wenn die Lust auf eine richtige Havanna gross und das Zeitfenster klein ist.
(Bildquelle: 5TH Avenue / Intertabak)
Ideal für eine kurze Strecke: H. Upmann Half Corona. Drei am Festival del Habano verteilte Exemplare sind nach dem heutigen Smoke noch übrig; so schmackhaft und praktisch die sind, werden sie nicht lange in meinem Humidor gelagert bleiben.
(Bildquelle: 5th Avenue / Intertabak)
Die schmackhafte “Hälfte einer Corona” wird voraussichtlich im Sommer in Deutschland und in der Schweiz eingeführt.
Schlagworte: H. Upmann
… aufgelistet im Cigar Wiki oder hier im Blog:
2000
2001
2003
2004
2005
2006
2007
2008
2009
2010
2011
2005
2006
2007
2008
2009
2010
Schlagworte: Bolívar, Cohiba, Cuaba, El Rey del Mundo, Fonseca, H. Upmann, Hoyo de Monterrey, Juan López, La Flor de Cano, La Gloria Cubana, Montecristo, Partagas, Por Larrañaga, Punch, Ramón Allones, Romeo y Julieta, Saint Luis Rey, Trinidad, Vegas Robaina
(Bildquelle: 5th AVENUE Products Trading GmbH / Intertabak AG)
Format: Half Corona
Ringmass: 44
Durchmesser: 17,5 mm
Länge: 90 mm
Schlagworte: H. Upmann
… titelt Exlusiv-Importeur 5TH Avenue eine Pressemitteilung und schreibt:
“Die Absätze von Habanos entwickelten sich auch im Jahr 2010 in Deutschland wieder positiv. Mit einem Plus von 3% in Menge und 6,8% in Wert gegenüber 2009 zeigte sich ein ungebrochener Aufwärtstrend bei Habanos. Im Inland legten die Absätze mengenmäßig um 2,2% und wertmäßig um 7,4% zu. Eine gute Entwicklung zeigt sich auch im Duty Free-Kanal. Hier stiegen die Absätze um 4,3%, der Umsatz um 4,6%.
Wichtigster Absatzkanal für die Habanos im Inland ist und bleibt der Fachhandel. Besonders die sieben Geschäfte der La Casas del Habano und die 68 Habanos Specialists legten hier überproportional zu. Wichtige Impulse nicht nur für den Absatz, sondern auch für die Umsatzentwicklung, stellten die Spezialitäten und limitierten Editionen dar. Die regionalen Editionen des Jahres 2010 für Deutschland, Ramon Allones Belicosos und Por Larrañaga Robusto, verkauften sich beispielsweise in Rekordzeit. Auch die Attraktivität anderer limitierter Habanos-Produkte für die Aficionados war ungebrochen hoch.
Im Standardsortiment überzeugte vor allem die starken, globalen Habanos-Marken Cohiba, Montecristo, Romeo y Julieta, Partagás, H.Upmann und Hoyo de Monterrey. Die neu eingeführte Romeo y Julieta Wide Churchill komplettierte die Churchill-Serie und kam bei den Verbrauchern aufgrund ihres Formates und des Preis-Leistungs-Verhältnisses sehr gut an. Nicht zuletzt durch diese Neueinführung wuchsen die Absätze der Marke Romeo y Julieta im Inland um 10%. Auch die in 2009 eingeführte Montecristo Open-Linie mit vier neuen Formaten überzeugte die Konsumenten weiterhin und stärkte die Marke insgesamt. Die Absätze von Montecristo stiegen im Inland um 8,3%.
Absoluter Höhepunkt des Jahres 2010 war die Einführung der Superpremiumlinie Cohiba Behike. Trotz der geringen Mengen, setzte die aus drei Formaten bestehende Serie neue Impulse mit einer starken Ausstrahlung auf die Habanos-Spitzenmarke Cohiba insgesamt. Die Absätze der Cohibas legten im Inland um 10,2% zu. Cohiba zeigte damit das dynamischste Wachstum aller Habanos-Marken.
Damit ist die Ausgangslage für das Jahr 2011 ist, trotz des durch zunehmende Rauchverbote schwierigen Umfelds, positiv. Wie sich im Jahr 2010 gezeigt hat, stehen die starken Habanos-Marken in der Gunst der Verbraucher ganz weit oben und bescheren dem Fachhandel gute Erträge. Einen besonderen Schwerpunkt in 2011 wird die Marke Partagás darstellen, in der zwei attraktive Neueinführungen zu erwarten sind.”
(Bildquelle: 5TH Avenue / Intertabak)
Schlagworte: Branche, Cohiba, H. Upmann, Hoyo de Monterrey, Montecristo, Partagas, Por Larrañaga, Ramón Allones, Romeo y Julieta
Manuel Fröhlich hat im Cigar Blog auf die “Habanos-Neuheiten 2011” aufmerksam gemacht. CubanCigarWebsite.com zählt sie auf:
2011 Standard Production Cigars
- Partagas Serie D No.5
- Partagas Serie E No.2
- H Upmann Half Corona
- H Upmann Royal Robusto
2011 Grand Reserve Series
- Montecristo No. 2 Gran Reserva
2011 Limited Edition Series
- Cohiba 1966
- Hoyo de Monterrey Short Hoyo Piramides
- Ramón Allones Allones Extra (reinstated)
- Ramón Allones Petit Robusto
Regional Edition Series
- Bolívar 681 (Bulgaria)
- Bolívar Britanicas (United Kingdom)
- Bolívar Emperador (Russia)
- Bolívar Oryz (Middle East?)
- Edmundo Dantes Conde 54 (Mexico)
- El Rey del Mundo NL No.1 (Netherlands)
- Fonseca Amateur (France)
- Juan Lopez Distinguidos (Germany)
- Juan Lopez Ideales (Austria)
- Juan Lopez Supreme (Canada)
- La Escepción Selectos Finos (Italy)
- La Gloria Cubana Belux No.1 (Belgium & Luxemburg)
- Por Larrañaga Legendarios (Spain)
- Punch Clasicos (Switzerland)
- Punch Descobridores (Portugal)
- Punch Medalla de’Oro (United Kingdom)
- Punch Sabrosos (Asia Pacific)
- Quai d’Orsay Superiores (Asia Pacific)
- Ramón Allones Especiales (Switzerland)
- Ramón Allones Macedonian (Middle East?)
- Ramón Allones Petit Robusto (Israel)
- Ramón Allones Super Ramon (Canada)
- Sancho Panza Escuderos (Germany)
Schlagworte: Bolívar, Cohiba, Edmundo Dantes, El Rey del Mundo, Fonseca, H. Upmann, Hoyo de Monterrey, Juan López, La Escepción, La Gloria Cubana, Montecristo, Partagas, Por Larrañaga, Punch, Quai d'Orsay, Ramón Allones, Sancho Panza
… fragt ein Leser in seiner Mail und meint damit das “The 25 Best Cigars of 2010“-Ranking des weltweit auflagestärksten Zigarren-Magazins Cigar Aficionado. Nun, gewonnen hat die hervorragende Cohiba Behike 52 – was durchaus für das Ranking spricht. Seit dem Abgang von James Suckling (s. “James Suckling: Eine Havannas-Stimme verstummt“) ist die Kuba-Berichterstattung von Cigar Aficionado aber dermassen viel schlechter (insbesondere wenn aus Kuba gebloggt wird), dass ich ich Cigar Aficionado schlicht nicht mehr “auf dem Radar” hatte.
Item, die Nennung der höchst verdienten Siegerzigarre sei damit nachgeholt. Die zweitbeste Havanna ist laut Cigar Aficionado die H. Upmann Nr. 2. Ich mag diese Vitola ja sehr, aber die zweitbeste Habanos? Und dann die vielen, vielen nicht-kubanischen Zigarren im Ranking? (…)
(Bilderquelle: 5TH Avenue / Intertabak)